Logo
Body

Kryolipolyse

Bei der Kryolipolyse handelt es sich um ein Kälte-Verfahren der neusten Generation. Es ist ein neues, nicht invasives Verfahren zur sanften und erfolgreichen Eliminierung von Fett in bestimmten Bereichen des Körpers.

Die Kryolipolyse ist ein nicht-invasives Verfahren, das in der Kosmetik zur Reduzierung von Fettdepots eingesetzt wird. Bei der Kryolipolyse wird das Fettgewebe gezielt mit Kälte behandelt, um Fettzellen abzubauen, während umliegendes Gewebe unbeschadet bleibt. Das Verfahren basiert auf dem Prinzip, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als umgebendes Gewebe. Durch gezielte Kühlung der Haut wird das Fettgewebe auf eine bestimmte Temperatur gebracht, bei der die Fettzellen kristallisieren und absterben. In den Wochen nach der Behandlung werden die abgestorbenen Fettzellen auf natürliche Weise vom Körper abgebaut und ausgeschieden.

Die Anwendung der Kryolipolyse in der Kosmetik hat zum Ziel, lokale Fettpolster an Problemzonen wie Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder Doppelkinn zu reduzieren. Das Verfahren wird oft als Alternative zur Fettabsaugung betrachtet, da es nicht-invasiv ist und keine chirurgischen Eingriffe erfordert. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kryolipolyse kein Allheilmittel zur Gewichtsreduktion ist. Sie ist am effektivsten bei Menschen, die bereits ein gesundes Gewicht haben, aber bestimmte Fettpolster loswerden möchten. Eine gesunde Ernährung und regelmäßige körperliche Aktivität bleiben weiterhin wichtig, um langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Soweit Ihr gewünschtes Ziel noch nicht erreicht wurde, empfehlen wir Ihnen mehrere Behandlungen durchzuführen. Eine weitere Kryolipolyse Behandlung sollte erst nach 4 Wochen eingeplant werden, da der natürliche Abbauprozess des Gewebes diese Zeit benötigt.

Schlussfolgerung

Die Kryolipolyse ist ein vielversprechendes Verfahren zur nicht-chirurgischen Fettreduktion und Körperkonturierung und stellt eine überzeugende Alternative zur Liposuktion und anderen, invasiveren Methoden dar. Dieses Verfahren scheint kurzfristig sicher zu sein, hat ein begrenztes Nebenwirkungsprofil und führt zu einer signifikanten Fettreduktion, wenn es für lokalisierte Adipositas eingesetzt wird.

PowerShape 3

Fettpolster an Problemzonen, Cellulite, Orangenhaut oder Dehnungsstreifen? Mit PowerShape 3-MAX Plus haben wir endlich eine innovative Behandlungsmethode bei Cellulite, zur Unterstützung der Umfangsreduktion und zur Hautstraffung - für Sie und Ihn!

Powershape verwendet in der Regel drei Hauptkomponenten:

1. Radiofrequenz (RF): RF-Energie wird verwendet, um die Haut zu erwärmen und die Kollagenproduktion anzuregen. Dies kann zu einer Straffung der Haut und zur Reduzierung von Cellulite führen.

2. Ultraschall-Kavitation: Diese Technologie erzeugt Schallwellen, die Fettzellen zerstören sollen. Es wird angenommen, dass die Kavitation dazu beitragen kann, Fettdepots abzubauen und die Körperkontur zu verbessern.

3. Vakuummassage: Eine Saug- oder Massagekomponente wird häufig in Powershape-Geräten verwendet, um die Durchblutung zu verbessern, das Lymphsystem anzuregen und möglicherweise die Wirkung der anderen Technologien zu verstärken.

Powershape-Behandlungen werden in der Regel für die Körperkonturierung, die Reduzierung von Cellulite und die Hautstraffung eingesetzt. Die Kombination der verschiedenen Technologien soll synergistische Effekte erzielen und optimale Ergebnisse liefern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit von Powershape-Behandlungen und die individuellen Ergebnisse je nach Hauttyp, Zielbereich und anderen Faktoren variieren können.

In der Regel ist das gewünschte Ergebnis nach ca. 6 – 10 Behandlungen sowohl sichtbar wie auch körperlich spürbar. Oftmals werden aber bereits nach den ersten Behandlungen sichtbare Veränderungen beschrieben.

Kontraindikationen

  • kein Sport am Behandlungstag (Vorher / Nacher)
  • Stark übergewichtige Personen
  • Erkrankung vom Fettgewebe, der Leber, der Niere
  • Insulinpflichtige Diabetes
  • Rötungen, Schwellungen im zu behandelden Bereich
  • Gefässentzündungen
  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Wunden oder Hauterkrankungen im zu behandelden Bereich
  • Jugendliche unter 18 Jahren
  • Während der Schwangerschaft
  • Bei Herzschrittmachern
  • Krebserkrankungen
  • Parallel zu Strahlenbehandlungen
  • Bei Diabetes
  • Bei Einnahme von lichtsensibilisierenden Medikamenten
  • Auf übermäßige UV-Bestrahlung (z.B. im Solarium) während der Behandlungsserie sollte verzichtet werden.